Auch wenn die Digitalisierung für andere Veränderungstreiber Platz machen musste, ist sie weiterhin in vollem Gang. Die Annahme, dass mit den durch die Pandemie beschleunigten Entwicklungen „die Sache durch ist“, ist trügerisch. Vielmehr haben die realisierten Veränderungen Voraussetzungen für weitere geschaffen. Entsprechend ist ein Update gut. Was sind die aktuellsten technologischen Trends und was können wir für unsere Unternehmen mitnehmen? Daher laden wir am 30. Juni 2023 unter der Überschrift „Metaverse, KI & Robotics“ Experten ein, zu berichten.

#Metaverse #KI #Robotics

Das Metaverse: Status Quo und Ausblick

Prof. Dr. Thomas Metzler (Fachhochschule Vorarlberg)

In seiner Keynote wird Prof. Dr. Thomas Metzler einen Überblick zum Status Quo des Metaverse geben und über mögliche Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung referieren. Dabei wird er unter anderem auf die Veränderung der Arbeitswelt durch Metaverse-Technologien eingehen und aufzeigen, wie diese auch regionale Unternehmen betrifft. Darüber hinaus referiert Prof. Metzler über das Potenzial von AR- & VR-Erlebnissen im Kundenkontakt. Mit zahlreichen anschaulichen Fallbeispielen wird er das Thema Metaverse von einer futuristischen Idee in die praktische Anwendung überführen sowie Potenziale aufzeigen, aber auch Herausforderungen diskutieren.

Thomas Metzler ist Professor für Entrepreneurship, Marketing & Innovation an der FHV – Vorarlberg University of Applied Sciences. Er ist Co-Founder des Startup-Centers der Hochschule und setzt mit seinem Company Builder selbst auch innovative Geschäftsideen um. Prof. Dr. Metzler beschäftigt sich seit 15 Jahren mit neuen Geschäftsmodellen sowie Zukunftstechnologien und er ist international als Dozent, Autor und Berater zu den Themen Web3, NFTs & Metaverse tätig.

Generative AI, ChatGPT & Co. AI – Wie Unternehmen ihre komplexen Herausforderungen meistern

Henrik Andersson (Sr. Solution Sales Specialist, Data & AI, Microsoft Österreich GmbH)

Dr. Lara Spendier (Advisory Lead Österreich, Avanade Österreich)

AI und OpenAI sind in aller Munde – aber wie kann man diese Technologien für sein Unternehmen einsetzen? Welche Möglichkeiten gibt es out-of-the-box und was ist mit individuellen Lösungen möglich? Lara Spendier, Avanade und Henrik Andersson, Microsoft werden in ihrem Vortrag erläutern was Generative KI, ChatGPT und GPT-4 eigentlich ist, welche Anwendungsfälle bei Kunden bereits umgesetzt werden konnten und wie diese zum Erfolg der Unternehmen beigetragen haben.

Henrik Andersson hat mittlerweile mehr als 25 Jahre Erfahrung in vielen Bereichen der IT. Ursprünglich hat er seine Karriere als Software Entwickler im Bereich ERP & CRM gestartet. Über die letzten Jahre hinweg war Andersson in verschiedenen internationalen Rollen im Bereich Business Development und Sales tätig. Seit nun einem Jahr darf er bei Microsoft  als Solution Sales Specialist Kunden aus den Industrien Finanzen & Versicherungen, High Tech Manufacturing, Critical Infrastructure bzw. Transport zu den Themen Daten & Künstlicher Intelligenz  beratend zur Seite stehen.

Lara verbindet Menschen mit Technologie. Sie ist Advisory Lead Österreich bei Avanade Österreich und unterstützt Unternehmen dabei, die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. Die promovierte Informatikerin kombiniert dabei ihr fundiertes technisches Wissen im Bereich IT, Data & AI mit ihrer Erfahrung als Enterprise Architect, Führungskraft und Beraterin.

Unternehmenseinblicke u.a. von:

Matthias Burtscher (Geschäftsführer, Fusonic GmbH)

Claus Faymonville (IT-Architekt, Rudolf Ölz Meisterbäcker GmbH und Co KG)


Weitere Informationen.

Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zur „Get Transformation Done“-Reihe haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Susanne Janetzki
Susanne Janetzki
T. +43 5523 69 175

Anmeldung.

Sie möchten bei unserer nächsten Veranstaltung dabei sein? Dann melden Sie sich verbindlich über das Formular an – Wir melden uns dann persönlich bei Ihnen mit allen weiteren Informationen.