Globale, makroökonomische und technologische Entwicklungen sind heute so relevant wie nie zuvor. Zwangsläufig stellt sich die Frage nach den Auswirkungen, die demografische, politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen auf die Zukunft unserer Unternehmen haben, und wie wir diese Entwicklungen frühzeitig identifizieren und für uns nutzen können.

Doch wie ist die Welt überhaupt und wie entwickelt sie sich? Oft sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht und verlieren uns in den dringlichen Alltagsthemen.  Dr. Jesus Crespo Cuaresma zeigt uns, wie die Welt aus makroökonomischer Perspektive heute ist, wie sie sich verändert hat und was das für unsere Unternehmen bedeutet. Im Vortrag von Esther Burgard erfahren wir, wie sich die Strategie der mit über 30.000 Mitarbeitern international agierenden NGO „SOS Kinderdorf“ an die globalen Veränderungen der letzten 15 Jahre angepasst hat. Tristan Horx gibt uns einen Einblick in die Arbeitsweise des Zukunftsinstitutes und erklärt uns, wie man Trends frühzeitig erkennt und welche Instrumente man als Unternehmen verwenden kann, um diese Erkenntnisse in die Unternehmensentwicklung zu integrieren.

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und Ihr Kommen!

AGENDA

  • ab 12:30 – Ankommen

  • 13:00 – Begrüßung, Einführung in die Reihe

  • Poesis über Factfulness: Was wissen wir über unsere Welt?

  • Wo kommen wir her, wo gehen wir hin? Die makroökonomische Perspektive auf die Welt (Univ. Prof. Dr. Jesus Crespo Cuaresma)

  • SOS Kinderdorf International – Strategie im globalen Wandel (Esther Burgard)

  • Zukunft verstehen: Trends und Instrumente zu deren Identifikation (Tristan Horx)

  • ca. 17:30 – Wrap-up, gemütlicher Ausklang

ORT, ZEIT

Speaker

Univ. Prof. Dr. Jesus Crespo Cuaresma

Jesus Crespo Cuaresma ist Direktor für Wirtschaftsanalyse am Wittgenstein-Zentrum, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Wirtschaftsuniversität Wien sowie Forschungsstipendiat am International Institute of Applied Systems Analysis (IIASA). Er studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Sevilla und promovierte an der Universität Wien. Er hat zahlreiche Artikel in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften zu Themen wie Makroökonomik, Wachstumstheorie und angewandte Ökonometrie veröffentlicht und ist zudem als wissenschaftlicher Berater der Weltbank und des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung tätig.

Esther Burgard

Seit mehr als sechs Jahren ist Esther Burgard in einer internationalen Kinderhilfsorganisation (SOS Kinderdorf International) in den Bereichen Monitoring, Evaluation und Qualitätsmanagement tätig. In den letzten drei Jahren war sie mit der Leitung eines internationalen Softwareprojekts betraut. Zu ihren Kernkompetenzen gehören Fachwissen aus den Bereichen Evaluation, Kinderrechte, sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden sowie Moderation von Gruppen und Schulungen von Mitarbeitern weltweit. In ihrem beruflichen Werdegang hat sie vielfältige Erfahrungen gesammelt im Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Auditing, gerontologische Forschung, Mensch-Maschine Interface und Usability und neuropsychologischer Diagnostik.

Tristan Horx

Tristan Horx ist mit der Trendforschung in der Zukunftsforscher-Familie Horx aufgewachsen. Er betreibt Zukunftsforschung aus Sicht der Jugend und kombiniert dabei Sozial- und Kulturanthropologie mit seinen Erfahrungen in einer immer komplexer werdenden Welt. Digitalisierung, Lifestyle, Globalisierung, Generationenwandel und Megatrends sind in seinen Vorträgen und den Gesprächen mit den Gästen seines Podcasts „Treffpunkt Zukunft“ immer wieder Thema. Zudem ist Tristan Horx seit 2018 Dozent für Trendforschung an der Universität Heidelberg.

Anmeldung.

Sie möchten bei unserer nächsten Veranstaltung dabei sein? Dann melden Sie sich verbindlich über das Formular an – Wir melden uns dann persönlich bei Ihnen mit allen weiteren Informationen.

    Weitere Informationen.

    Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zur „Get Transformation Done“-Reihe haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

    Susanne Janetzki
    Susanne Janetzki
    T. +43 5523 69 175